Unsere Dienstleistungen
Hier stellen wir unsere Leistungen vor. Sollten Sie nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Baumpflege
Baumpflege beinhaltet alle Maßnahmen, die zum Erhalt der Bäume erforderlich sind.
So schön Bäume auch sind, können sie oft zu einem Problem werden. Mit der Baumpflege ist es möglich, dass Mensch und Baum in einer urbanen Landschaft miteinander existieren können.
Fachgerechte Baumpflege fördert die Entwicklung ihrer Bäume und sorgt dafür, dass sie erhalten bleiben.
Gerne besuchen wir Sie vor Ort und beraten Sie.
Bild von Freepik

Baumfällungen
Wir führen Baumfällungen mit Hubarbeitsbühnen oder mit der Seilklettertechnik aus.
Mit Hilfe der Seilklettertechnik ist es uns möglich, ohne den Einsatz schwerer Geräte an Bäumen zu arbeiten. Somit können auch schwer zugängliche Bäume erreicht werden.
Vereinbaren Sie einen Termin. Wir besuchen Sie vor Ort und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Kroneneinkürzung
Ist Ihnen Ihr Baum zu groß, kürzen wir ihn in der Höhe und in der seitlichen Ausdehnung ein.
Eine Einkürzung sollte max. 20% betragen. Dabei sollten keine Schnitte größer als 10cm Aststärke vorgenommen werden und die Kronenform sollte einen arttypischen Habitus behalten.

Kronenpflege
Bei der Kronenpflege werden absterbende oder sich reibende Äste sowie gebrochene Schwach- und Grobäste (3 cm bis 10 cm) entfernt. Somit wird sichergestellt, dass der Baum weiterhin eine gesunde Krone aufweist und keine Gefahren von ihm ausgehen.

Lichtraumprofilschnitt
Nach dem Straßenverkehrsgesetz muss der lichte Raum über Straßen 4,5m und über Gehwegen 2,5m betragen.
Weit heraus- oder herabhängende Äste können den Verkehr beeinflussen. Hier ist es angebracht einen Lichtraumprofilschnitt durchzuführen.
Lassen Sie sich von uns hierzu beraten.
Bild aus ZTV-Baumpflege 2017

Totholzentfernung
Alle Bäume entwickeln Totholz. Herunter fallendes Totholz kann Personen verletzen oder Sachen beschädigen. Der Eigentümer ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit durch Entfernung des Totholz sicherzustellen.
Totholzentfernung ist das ganze Jahr über möglich. Mit der richtigen Schnitttechnik ist es uns möglich Totholz fachgerecht zu entfernen ohne das Ihr Baum beschädigt wird.
Bild von Lutz Peter auf pixabay

Zertifizierte Baumkontrollen und Baumkataster
Sie haben mit uns einen Ansprechpartner für Baumkontrollen.
Wir führen zertifizierte Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinien 2020 durch.
Sind Sie Eigentümer mehrerer Bäume, für die eine Verkehrssicherungspflicht besteht, kann sich ein Baumkataster lohnen. Mit einem Baumkataster haben Sie Überblick über Ihren Baumbestand und eine rechtssichere Dokumentation der Baumkontrollen wird ermöglicht. Kontaktieren Sie uns!

Einbau von Kronensicherungen
Es kommt vor, dass der Baum sich so entwickelt, dass große Stammstücke auszubrechen drohen. In einigen Fällen ist ein Baumschnitt nicht ausreichend, um die Gefahr zu beseitigen. Eine Kronensicherung ist das Mittel der Wahl.
Die Kronensicherung wird so eingebaut, dass sie Lastspitzen durch starken Wind abfängt und den Baum beim Halten seiner Starkäste unterstützt.
Gerne schauen wir Ihren Baum an und beraten Sie, ob der Einbau einer Kronensicherung und wenn ja in welchem Umfang erforderlich ist. Rufen Sie uns an und machen einen Termin!
Bild aus ZTV-Baumpflege 2017

Jungbaumpflege
Je früher mit einer fachgerechten Jungbaumpflege begonnen wird, desto weniger Arbeit und Kosten verursacht der Baum in seinen älteren Jahren.
Beim Erziehungs- und Aufbauschnitt werden Äste, die zu einer unerwünschten Entwicklung führen, entfernt. Zudem werden mit dem Leittrieb konkurrierende Seitenäste zurückgeschnitten. So kann sich der Baum vollständig an seinem Standort etablieren.
Bild von Freepik

Obstbaumpflege
Obstbäume sorgen für einen wundervollen Anblick und versorgen den Eigentümer mit köstlichen Früchten. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Pflege. Der Obstbaumschnitt sorgt dafür, dass die Vitalität des Baumes erhalten bleibt und er weiterhin gesund wachsen und Blüten bilden kann.
Für einen guten Fruchtertrag sollten sowohl junge als auch ältere Obstbäume einmal im Jahr zurückgeschnitten werden, vorzugsweise im Herbst oder im späten Winter
Bild von Freepik

Entsorgung
Bei umfangreichen baumpflegerischen Maßnahmen können größere Mengen an Ästen und Stammholz anfallen. Diese lassen sich nicht ohne weiteres entsorgen. Deshalb entsorgen wir für Sie anfallendes Schnittgut.
Möchten Sie das Brennholz behalten können wir auf Wunsch das Stammholz auf Brennholzlänge sägen.

Seilklettertechnik
Die Seilklettertechnik (SKT) ist in der Baumpflege unverzichtbar.
Mit Hilfe der Seilklettertechnik ist es uns möglich, ohne den Einsatz schwerer Geräte an Bäumen zu arbeiten. Somit können auch schwer zugängliche Bäume erreicht werden.
Dies setzt eine entsprechende Ausbildung voraus. Wir bilden uns stetig fort, um sicher mit der Seilklettertechnik arbeiten zu können.

PSAgA-Prüfung
Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz ist gemäß PSA Benutzer-VO, Betriebssicherheits-VO, TRBS2121 Teil III und BGR 112-198 und 199 nach betrieblichem Bedarf und Anlass mindestens jedoch alle 12 Monate durch eine befähigte Person zu prüfen.
Wir führen seit 2023 entsprechende Prüfungen auch für andere Kletterer aus.
Bild von wirestock auf Freepik